Samstag, 10. April 2010
10.04.2010 - Jerusalem
Von Amman aus haben wir in den letzten Tagen Ausflüge in die Umgebung unternommen: nach Madaba, Macharaeus, Umm el-Jimal und zu einem hellenistischen Palast im Wadi Sier. Madaba war im 6. Jh. n. Chr. eine christliche Pilgerstätte, da in unmittelbarer Nähe der Berg Nebo liegt, auf dem Moses das heilige Land gesehen haben soll und dann gestorben ist. In den alten Kirchen der Stadt findet man eine große Anzahl an byzantinischen Mosaiken.
Auf dem Hügel von Macharaeus befand sich in römischer Zeit ein Palast, der von Herodes dem Großen (dem mit dem Kindermord aus dem Neuen Testament) erbaut worden ist. Hier soll Johannes der Täufer geköpft worden sein, zu sehen waren nur wenige Ruinen, dafür hatten wir einen tollen Blick auf das Tote Meer...
In Amman haben wir über couchsurfing.com Bashar kennengelernt, der uns an zwei Abenden kulinarische und sonstige Sehenswürdigkeiten näher gebracht hat. Mit ihm und seinen Freunden hatten wir zwei sehr lustige und interessante Abende.
Nachdem wir uns also schon in Jordanien an einer großen Menge von heiligen Orten bewegt haben, haben wir vorgestern dann den Jordan überquert – nur noch so breit wie die Emscher – und sind nun in Jerusalem. Hier residieren wir auf Ölberg nicht weit von der Altstadt und sind schon jetzt von der Stadt sehr fasziniert....


Ruinen eines byzantinischen Wohnhauses in Umm el-Jimal


Hellenistischer Palast im Wadi Sier


Ansicht von Macharaeus, im Hintergrund das Tote Meer


Inga vor dem Toten Meer


Der jüdische Tempel im Stadtmodell von Jerusalem

... comment