... newer stories
Dienstag, 22. Dezember 2009
22.12.2009 – Tarragona
fussel1607, 20:26h
Das Netz an W-LAN-Zugängen ist in Spanien doch nicht so gut wie gedacht, daher komme ich erst jetzt wieder dazu den Blog zu vervollständigen. Mittlerweile sind wir in Tarragona in Nordspanien angekommen. Auf unserer Reise sind wir entlang der Mittelmeerküste nach Norden gefahren und haben uns dort Almeria, Cartagena, Murcia und Valencia angeschaut. Ein kurzer Abstecher hat uns in das Landesinnere nach Segobriga geführt, wo wir uns bei -4 Grad und schneidendem Wind eine römische Stadt mit gut erhaltenem Amphitheater und Theater angeschaut. Da es in Nordspanien doch recht kalt ist – über die Temperaturen wird man in Deutschland sicher nur müde lächeln – haben wir uns dazu entschieden, doch lieber in günstigen Hotels mit Heizung als im Bulli zu übernachten. Es ist nachts einfach zu kalt…
Morgen fahren wir weiter nach Barcelona, wo wir für eine Woche ein Appartement beziehen und Weihnachten feiern werden. Ein Tannenbaum wird es in diesem Jahr leider nicht geben – es sei denn ich finde noch eine Plastiktanne. Vor allem werden wir uns in dieser Woche mal nicht mit Archäologie befassen.
Morgen fahren wir weiter nach Barcelona, wo wir für eine Woche ein Appartement beziehen und Weihnachten feiern werden. Ein Tannenbaum wird es in diesem Jahr leider nicht geben – es sei denn ich finde noch eine Plastiktanne. Vor allem werden wir uns in dieser Woche mal nicht mit Archäologie befassen.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 15. Dezember 2009
15.12.2009 – Granada
fussel1607, 12:38h
Nach einer etwas chaotischen Zoll- und Fährabfertigung im Hafen von Tanger (der Bulli sah wohl zu sehr nach Hippie aus), sind wir nun wieder wohlbehalten in Europa angekommen. Nachdem es in Marokko aber noch angenehme 20 Grad und Sonnenschein waren, hat uns bei unserer ersten Station in Granada (ca. 700 m über NN) der Winter eingeholt. Tagsüber war es kalt und nieselig, sodass die Alhambra nur wenig von ihrem Reiz zeigen konnte. In der Nacht kühlte es dann deutlich unter null Grad ab, sodass wir in unseren Schlafsäcken im Bulli doch sehr zittern mussten. Aber heute geht es wieder zurück ans Mittelmeer, wo es dann wieder deutlich wärmer ist…

Ein Innenhof in der Alhambra

Ein Innenhof in der Alhambra
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 12. Dezember 2009
12.12.2009 - Tanger
fussel1607, 11:15h
Jetzt habe ich hier zehn Tage geschwiegen und es sieht so aus, als wären wir nicht aus Tanger herausgekommen. Dem ist aber nicht so – wir haben eine Schleife durch Marokko gedreht und uns dabei vor allem den Norden und damit das römische Marokko angesehen. Über Larache sind wir in die Hauptstadt nach Rabat am Atlantik gefahren, von dort in das Landesinnere nach Meknes und Volubilis und dann wieder zurück nach Tanger, wo wir nun noch bis morgen bleiben werden. Auch wenn wir nicht bis tief in den Süden nach Casablanca und Marrakesch gefahren sind, so haben wir doch Land und Leute recht gut kennen gelernt. Marokko ist sowohl landschaftlich als auch wegen seiner freundlichen Einwohner sehr reizvoll und ein bei weitem einfacheres Reiseland als wir am Anfang glauben wollten. Es ist in den großen Städten absolut westlich orientiert und im Aufbruch befindlich, auf dem Land fahren die Menschen dagegen noch mit Eselskarren über die Straße…
Archäologisch ist Marokko vor allem von deutscher Seite etwas vernachlässigt worden – zu Unrecht, wie wir feststellen konnten. Die Museen sind voll von interessanten Stücken, die antiken Städte sind weitläufig. Spannend für Archäologen ist, dass die Provinz am Ende des 3. Jhs. n. Chr. planmäßig aufgegeben und die Städte dann von den meisten Einwohnern verlassen worden sind.
Garumfabriken (römische Fischsauce) in Lixus

Das Tor Bab al-Had in Rabat

Verlassenes Minarett mit Storchennest in Rabat
Archäologisch ist Marokko vor allem von deutscher Seite etwas vernachlässigt worden – zu Unrecht, wie wir feststellen konnten. Die Museen sind voll von interessanten Stücken, die antiken Städte sind weitläufig. Spannend für Archäologen ist, dass die Provinz am Ende des 3. Jhs. n. Chr. planmäßig aufgegeben und die Städte dann von den meisten Einwohnern verlassen worden sind.

Garumfabriken (römische Fischsauce) in Lixus

Das Tor Bab al-Had in Rabat

Verlassenes Minarett mit Storchennest in Rabat
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories